Description
Die Vorlesung gibt eine einführende Übersicht über die wichtigsten technischen und konzeptionellen Grundlagen zur Realisierung digitaler Medien. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse und nur elementare Informatikkenntnisse vorausgesetzt. Dagegen wird ein relativ breites Themenspektrum verschiedenster Disziplinen (Mathematik, Psychologie, Physik, Nachrichtentechnik, Design) angesprochen.
General Information
DFKI Gebäude D3 4 (Neubau)
Raum +1.71
krueger [at] cs.uni-saarland.de
DFKI Gebäude D3 4 (Neubau)
Raum +1.77
marco.speicher [at] dfki.de
Announcements
Die Bewertungen der Nachklausur wurden ins LSF/HISPOS übertragen.
Zusätzlich ist eine Übersicht der Noten, als auch der Notenspiegel zu finden unter:
http://www.piazza.com/class_profile/get_resource/j637usqnidn4lb/jfsa4onyx7gje
Bei sonstigen Fragen könnt ihr euch gerne an einen der Tutoren oder direkt an mich wenden.
Viele Grüße,
Marco Speicher
Die Bewertungen der Hauptklausur wurden ins LSF/HISPOS übertragen.
Zusätzlich ist eine Übersicht der Noten, als auch der Notenspiegel zu finden unter:
http://www.piazza.com/class_profile/get_resource/j637usqnidn4lb/je5swf9n7dn5cm
Die Klausureinsicht findet diesen Donnerstag, den 01.03.2018, zwischen 12 (s.t.) und 13 Uhr (ggf. auch bis 13.30 Uhr) im Raum "Turing 1" (+2.30) im DFKI Neubau in Etage +2 statt.
Ihr findet den Raum am einfachsten, wenn ihr durch den DFKI Haupteingang geht und dort im Foyer den Fahrstuhl in die Etage "+2" nehmt. Dann dort einfach nach rechts und so lange geradeaus bis ihr im Neubau seid. Dort ist es dann die dritte Tür rechts (neben Toilette und Dusche).
Alle Fragen zur Klausur bitte in der Einsicht klären.
Bei sonstigen Fragen könnt ihr euch gerne an einen der Tutoren oder direkt an mich wenden.
Viele Grüße,
Marco Speicher
The teaching staff has posted a new general resource.
Title: Zulassung_20180207.pdf
http://www.piazza.com/class_profile/get_resource/j637usqnidn4lb/jdcwyg5hsvb2is
You can view it on the course page: https://piazza.com/uni-saarland.de/fall2017/gdmi105714/resources
Hallo,
die Probeklausur wurde ins Piazza hochgeladen.
Wir werden diese Probeklausur gemeinsam am Mittwoch, den 24. Januar 2018 in Form einer Saalübung im gewohnten Hörsaal besprechen.
Die Teilnahme an der Saalübung, als auch die Bearbeitung der Probeklausur selbst ist freiwillig.
Wir bitten auch um Verständnis, dass bearbeitete Probeklausuren nicht einzeln korrigiert werden können.
Als Kompromiss bieten wir euch diese Saalübung an, in der wir gemeinsam durch die Aufgaben der Saalübung gehen und dabei auf häufig gestellte Fragen und Probleme eingehen.
Sollte Zeit übrig bleiben, können wir gerne auch bestimmte Aufgaben aus den Übungen wiederholen.
Wir empfehlen jedem diese Probeklausur *VOR* der Saalübung mindestens einmal eigenständig und alleine durchzurechnen.
Dabei solltet ihr euch Fragen, Anmerkungen und Probleme notieren, auf die wir dann in der Saalübung eingehen können (solange die Zeit dafür ausreicht).
Viele Grüße,
Euer GDMI'18 Team
Titel: Probeklausur_WS20172018.pdf
http://www.piazza.com/class_profile/get_resource/j637usqnidn4lb/jcqao6kyxeh4ph
The teaching staff has posted a new übungen resource.
Title: Blatt8_fixed.pdf
http://www.piazza.com/class_profile/get_resource/j637usqnidn4lb/jc1kcbopenb22f
Due date: Jan 9, 2018
You can view it on the course page: https://piazza.com/uni-saarland.de/fall2017/gdmi105714/resources
The teaching staff has posted a new übungen resource.
Title: Blatt7.pdf
http://www.piazza.com/class_profile/get_resource/j637usqnidn4lb/jb4sns7x6w63kl
Due date: Jan 2, 2018
You can view it on the course page: https://piazza.com/uni-saarland.de/fall2017/gdmi105714/resources
Vorlesung am 07.12.2017 findet im Gebäude MPI SWS Hörsaal 029 statt
Aufgrund eines Informatikdidaktik-Symposiums findet die Vorlesung am 07.12.2017 nicht wie üblich im Informatik Gebäude sondern im Gebäude MPI SWS in Hörsaal 029 statt.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Es folgen ein paar wichtige Regeln:
- Eine zusammen eingereichte Abgabe ist nur möglich wenn beide Studierenden in der gleichen Übungsgruppe ist, also Beispielsweise Matrikelnr1 (Gruppe Grün), Matrikelnr2 (Gruppe Grün)
- Jeder Studierende muss eine individuelle E-Mail absenden
- Jeder Studierende kann nur eine Abgabe tätigen, sprich nachträgliche Verbesserungen sind nicht möglich. Hier wird nur die zeitlich erste Abgabe gewertet.
- Die Abgaben werden nur gewertet, wenn es sich um eine einzelne PDF Datei handelt.
- Wenn es hier Probleme gibt, wendet euch bitte an eure/n Tutor/in oder an Marco
- Bitte benennt die Abgabe genauso wie der Betreff der abgeschickten E-Mail
- Bsp:
Blatt: Nr. 2
E-Mail Betreff von Student1: gdmi-GRÜN-0123456-9876543-2
E-Mail Betreff von Student2: gdmi-GRÜN-9876543-0123456-2
Name der abgegebenen pdf Datei von Student1: gdmi-GRÜN-0123456-9876543-2.pdf
Name der abgegebenen pdf Datei von Student2: gdmi-GRÜN-9876543-0123456-2.pdf
Eurer GDMI Team
Name | Office Hours | |
---|---|---|
Marco Speicher | When? Where? | |
Lena Hornberger | When? Where? | |
Marco Siweris | When? Where? | |
Jan Ehrlich | When? Where? |